Ressourceneinsatz
Der oceanloop steht für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen, wie Land, Wasser, Energie, Futter oder auch Natur. Die Produktion aquatischer Organismen in landbasierten geschlossenen Systemen hat das Potential, natürliche Ressourcen deutlich effizienter als die terrestrische Landwirtschaft zu nutzen. Weiter
Nährstoffrecycling
Im Produktionsprozess anfallende Nährstoffe werden für den Aufbau neuer, hochwertiger Biomasse genutzt. Durch den Aufbau von Nahrungsketten, die gleichzeitig als Produktketten betrachtet werden, kann durch eine verbesserte Ressourcennutzung die Wirtschaftlichkeit der aqatischen Produktion nachhaltig gesteigert werden. Weiter
Naturschutz
Der oceanloop entlastet die Ökosysteme der Küstengewässer, in dem die umweltrelevanten Risiken der offenen Systeme vermieden werden. Die Produktion von gefährdeten Arten, wie z.B. Stör, entlastet den Fischereidruck auf die Wildbestände und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. Weiter
Ökoeffizienz
Ökoeffizienz ist der Quotient aus dem wirtschaftlichen Wert der Produktion und den dabei auf die Umwelt ausgeübten Auswirkungen. Dieses Konzept fordert die Maximierung des wirtschaftlichen Wertes pro Einheit "Umweltbelastung". Ziel ist eine wirtschftlichere Produktion bei gleichzeitiger Steigerung der Umweltverträglichkeit. Weiter